Fotowettbewerb – Das Voting beginnt
Fotowettbewerb Innsbruck Airport – Winter 2019/20 Für unsere großen Fotowettbewerb startet heute, Freitag den 17.4.2020 das Voting. Ab sofort könnt ihr für Euer Lieblingsbild abstimmen.
DetailsFreunde des Flughafen Innsbruck
Zu den verschieden Aktivitäten unseres Vereines findet sich hier eine Nachschau
Fotowettbewerb Innsbruck Airport – Winter 2019/20 Für unsere großen Fotowettbewerb startet heute, Freitag den 17.4.2020 das Voting. Ab sofort könnt ihr für Euer Lieblingsbild abstimmen.
DetailsDie aktuelle Ausgabe des Journals der Flughafenfreunde Innsbruck beschäftigt sich mit in einer großen History-Reportage mit dem Aufstieg und Verschwinden des Tiroler Luftfahrtunternehmens Tyrolean Airways. Am 1. April 1980 nahm die Tyrolean Airways Luftfahrt-Gesellschaft ihren regelmäßigen Flugbetrieb auf. Geflogen wurden damals die Strecken Innsbruck-Wien und Innsbruck-Zürich. Bereits ein Jahr später kam die Strecke Innsbruck-Frankfurt hinzu.…
DetailsDie 35. Generalversammlung der Flughafenfreunde Innsbruck fand am 06. März im FlyInn statt. Zunächst begrüßte der scheidende Obmann Mag. Theo Hanisch die knapp 40 anwesenden Mitglieder, bevor den verstorbenen Vereinsmitgliedern gedacht wurde. Anschließend folgte der Bericht von Theo Hanisch und ein Jahresrückblick über unsere Vereinsabende, die Vereinsfahrt nach Zürich, und weitere Veranstaltungen. Rechnungsprüfer Dr. Christian…
DetailsEinen äußerst informativen Vortrag über seine tägliche Arbeit als Langstreckenpilot hielt im Februar Daniel Schirmer. Daniel begann seine Pilotenlaufbahn vor sechs Jahren bei Ryanair und machte dann vor drei Jahren eine Umschulung auf die Boeing 787. Seitdem fliegt er als First Officer bei Norwegian und ist in London-Gatwick stationiert, wo die norwegische Lowcost-Airline ihre größte…
DetailsDie alljährliche FDFI-Weihnachtsfeier fand dieses Mal genau am Nikolaustag statt. Eröffnet wurde die Feier mit einem Rundumblick über den aktuellen Winterflugplan, den unser Vereinsmitglied und Verkehrsleiter am Flughafen, Armin Stotter, präsentierte. Im Anschluss stand eine schon lange überfällige Würdigung unserer langjährigen und verdienten Mitglieder auf der Programmordnung, die für ihre Treue einen goldenen FDFI-Anstecker erhielten.…
DetailsAn einem grauen November-Abend Sommergefühle aufkommen lassen, genau das gelang unserem Gast Markus Gasteiger, seit 2003 Leiter der Charterflugabteilung von Idealtours, mit seiner Präsentation des Sommerprogramms 2020. Das Flugangebot des vergangenen Sommers wird dabei komplett aufrecht erhalten und besteht weiterhin aus zwei wöchentlichen Flügen nach Kalamata, Kefalonia, Preveza und Thessaloniki sowie einem Flug pro Woche…
DetailsTyrolean Airways, aber in erster Linie die Erlebnisse von Kapitän Peter Kuncic standen im Mittelpunkt des Oktobervereinsabends der Flughafenfreunde Innsbruck. Peter Kuncic berichtete den anwesenden Vereinsmitgliedern vom Beginn seiner Pilotenkarriere mit dem Segelflugschein, über die Jahre als Kapitän auf bei Tyrolean Airways, an deren Aufbau er maßgeblich beteiligt war, bis hin zu seiner letzten Landung…
DetailsBeim ersten Vereinsabend nach der Sommerpause stellte DI Alexander Strasshofer den interessierten Vereinsmitgliedern das Projekt Pistensanierung vor. Nach der letzten großen Instandsetzung im Jahr 1999 sind die Risse im Asphalt mittlerweile teilweise so groß und umfangreich, dass einfaches „Flicken“ nicht mehr ausreicht, sondern zeitnah – das heißt noch vor dem Terminal-Neubau – eine Generalsanierung notwendig…
DetailsDer Juni-Vereinsabend stand dieses Mal ganz im Zeichen unserer Planespotter. Walter Kaller, Daniel Rinner, Theo Schröcker, Michael Franz, Martin Keuschnigg und Marcel Schmidt zeigten, welche Flughäfen sie schon alle besucht haben und welche Highlights sie mit ihrer Kamera bis heute festhalten konnten. Besonders begehrt sind naturgemäß farbenfrohe Sonderlackierungen, aber auch ältere Flugzeuge, die heute nur…
DetailsDer Vereinsabend im Mai führte die Flughafenfreunde in das Herz des Innsbrucker Airports: die im Dezember 2017 neu eröffnete Business Lounge, die unter dem Namen „Tyrol Lounge“ vermarktet wird. Direktor-Stv. und Prokurist Mag. Patrick Dierich übernahm die Führung und verriet, dass die erwarteten Gästezahlen deutlich übertroffen wurden. Im Optimalfall habe man mit 15.000-20.000 Gästen gerechnet,…
Details