Die aktuelle Ausgabe des Journals der Flughafenfreunde Innsbruck beschäftigt sich mit in einer großen History-Reportage mit dem Aufstieg und Verschwinden des Tiroler Luftfahrtunternehmens Tyrolean Airways.
Am 1. April 1980 nahm die Tyrolean Airways Luftfahrt-Gesellschaft ihren regelmäßigen Flugbetrieb auf. Geflogen wurden damals die Strecken Innsbruck-Wien und Innsbruck-Zürich. Bereits ein Jahr später kam die Strecke Innsbruck-Frankfurt hinzu. Zusätzlich war die Tyrolean bei Bedarf bereits als „Gipsbomber“ im Einsatz. Im Jahr 1983 kam Innsbruck-Graz und kurz darauf mit Zwischenstopp Salzburg dazu. Der Erfolg stellte sich ein und so konnte nach 9 Jahren Betrieb der 1-Millionste Passagier begrüßt werden.
Im Jahr 1992 wurde Tyrolean Ariways-Werftanlage fertiggestellt. Das Jahr 1994 bildet sicher einen Meilenstein. Die Tyrolean übernimmt den Flugbetrieb der Austrian Air Services und die Austrian Airlines beteiligen sich mit 42,85% an den Tyrolean Airways. Ein Jahr später wurden erstmals 1 Million Passagiere in einem Jahr befördert. 1997 wird das Betriebs- und Administrationscenter Innsbruck in Betrieb genommen. In diesem Jahr erhöhen die Austrian Airlines ihre Beteiligung auf 85,7%. Ein weiteres Jahr später ist das Tiroler Unternehmen zu 100% der Austrian Airlines zuzurechnen.
Im Jahr 2003 verschwindet nach außen die Marke Tyrolean von den Flugzeugen, die Maschinen starten nunmehr unter der Submarke „Austrian Arrows“. Mit 52 Flugzeugen und 2,9 Millionen Passagieren zählt Tyrolean 2004 zu den führenden Regionalfluggesellschaften Europas und beschäftigte 1270 Mitarbeiter.
2009 übernimmt der Deutsche Lufthansa Konzern Austrian Airlines samt seiner Tochterunternehmen. Große Bedeutung erhält Tyrolean im Jahr 2012, als aus Kostengründen der gesamte Austrian Airlines Flugbetrieb unter die Führung der Tyrolean Airways gestellt wurde.
Kurz danach begann das Ende einer großen Geschichte der Luftfahrt. 2013 erfolgte die Verlagerung der Operation Control nach Wien und 2014 der Verkauf des Tyrolean Administrations- und Betriebscenters.
Am 1. April 2015 verschmolzen Tyrolean Airways und Austrian Airlines just am 35. Geburtstag der Tyrolean. Heute wäre das ehemals stolze Tiroler Unternehmen 40 Jahre alt. Wie unser Ehrenobmann Theo Hanisch in seinem letzten Vorwort als Obmann festgehalten hat, war die Geschichte der Tyrolean „viel zu kurz“. Dem ist nichts Hinzuzufügen und ich lade alle Interessierten ein unseren umfassenden Beitrag im Journal zu lesen.
Lucas Krackl
Obmann der Flughafenfreunde Innsbruck
An weiteren Informationen interessiert? In unserem aktuellen FDFI Journal berichten wir über die Geschichte der Tyrolean, liefern alle wesentlichen Fakten und zeigen zahlreiche Bilder über die lange Geschichte der Tyrolean. Unter Kontakt kann das Journal gegen eine Spende von 10 Euro angefordert werden. Mitglieder erhalten das aktuelle und weitere Journale (4 x im Jahr) kostenlos zugesandt. Jetzt Mitglied werden!